Unsere Welt wird inzwischen von Smartphones und Apps bestimmt. Warum nicht auch Speisekarten weiterdenken?!
Ein einfaches Produkt ohne viel Aufwand für den Kunden!
Automatisierte Inhaltsstoffe und Allergene
einfache und übersichtliche Kostentabelle
direkter Kontakt mit dem Support
Erhalten Sie mehr google Bewertungen
Binden Sie Ihre Social Media-Kanäle ein und steigern Sie Ihre Reichweite
schnelle und preiswerte Umsetzung Ihrer Speisekarte
schnelle Änderungen & Anpassungen möglich
Sparen Sie wegfallende Druck- & Produktionskosten für handelsübliche Speisekarten
Sparen Sie kostenintensive Nachdrucke bei Preisänderungen oder Produktanpassungen
Kunden können die Speisekarte einfach durch Scannen eines QR-Codes aufrufen
Produktbilder und -informationen bereichern die Auswahl
Einfacher Zugang zu Informationen über Nährwerte und Allergene
Schonen Sie die Umwelt und verzichten Sie auf kostenintensive Speisekarten auf Papier
Reduzieren Sie Müll in Form von teilweisen giftigen Farben und Farbkatuschen
Verringern Sie die Papier- und Kunststoffproduktion Ihres Unternehmens und geben Sie ein leuchtendes Beispiel für die Gesellschaft
für Imbisse, Cafés und kleine Geschäfte mit wenigen Produkten und Auswahl
pro Monat zzgl. MwSt.
für Restaurants und Geschäfte mit mittlerer Produktvielfalt und seltenen Artikelwechsel
pro Monat zzgl. MwSt.
für Restaurants und Geschäfte mit großer Produktvielfalt und häufigen Artikelwechsel
pro Monat zzgl. MwSt.
für kurzzeitige Events wie Aus-stellungen, Weihnachtsmärkte, Oktoberfeste usw.
pro Monat zzgl. MwSt.
QR ist die Abkürzung für quick response, also schnelle Antwort. QR-Codes wurden schon in den 1990ern entwickelt, sie visualisieren meist eine Web-Adresse. Neuere Smartphones lesen den Code automatisch, indem man die Kamera draufhält.
Aus der Sicht von Betriebswirten sind digitale Speisekarten unheimlich sinnvoll: Man spart ja eine Menge. Zum Beispiel Papier. Dieses muss man mit Gerichten und Preisen bedrucken. Und wenn die Speisekarte geändert wird, muss neu gedruckt werden. Oder man muss etwas handschriftlich daran ändern. Ganz kompliziert wird es, wenn es etwa täglich ein neues Mittagsmenü gibt. Dann muss man jeden Tag eine Karte schreiben und jeden Tag ein Extrablatt in die Speisekarte einlegen.
Falls es ein größeres Restaurant ist, muss man das bei Dutzenden von Menükarten machen. Man muss die Karten jeden Tag neu auf den Tischen verteilen oder dem Gast überreichen. Das alles ist ein unglaublicher Aufwand, oder? Man muss ihn betreiben, noch bevor der Gast einen Cent ausgegeben hat. Vielleicht legt er die Karte sogar weg, weil er auf nichts Appetit hat, und geht.
Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für andere Zwecke, wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben.
Verwenden Sie den „Zustimmen“-Button, um dem Einsatz solcher Technologien zuzustimmen. Verwenden Sie den „Ablehnen“-Button oder schließen Sie diesen Hinweis, um fortzufahren ohne zuzustimmen.